Deutscher Fairness-Preis: AIDA Cruises, 1AVista und A-ROSA ausgezeichnet

In dieser Woche wurden in Berlin die fairsten Veranstalter Deutschlands für Fluss- und Hochseekreuzfahrten ausgezeichnet. Bei den zwölf bewerteten Flusskreuzfahrtveranstaltern siegte 1AVista vor A-ROSA Flussschiff GmbH und DCS Touristik, in der Kategorie der Hochseereisen gewannen die Top-Veranstalter AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Kreuzfahrten.
Stimmen der Preisträger
„Wir bei AIDA sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Wir geben täglich unser Bestes, damit sich unsere Gäste zu jeder Zeit ihrer Reise wohl und kompetent betreut fühlen, sowohl an Bord als auch an Land. Das wird mit diesem Preis honoriert und wir sehen ihn als Ansporn, auch in Zukunft die Erwartungen unserer Gäste zu erfüllen und sogar zu übertreffen“, erklärt Hansjörg Kunze von AIDA Cruises.
„Wir freuen uns sehr über das positive Feedback unserer Gäste – neben dem Service-Champion Award ist dies bereits die zweite Auszeichnung im Bereich Kundenzufriedenheit für unser Unternehmen“, so Geschäftsführer Hagen Mesters von 1AVista, der den Preis zusammen mit Firmengründer Hubert Schulte-Schmelter in Berlin in Empfang nahm.
Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH, Jörg Eichler, nahm ebenfalls persönlich seinen Preis entgegen: „Wir freuen uns, dass wir uns gegenüber unseren Wettbewerbern behaupten konnten und für unser Engagement und unsere konsequente Premiumstrategie ausgezeichnet werden.“
Wer sind die fairsten Unternehmen?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verlieh den Deutschen Fairness Preis in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv in über 35 Branchen zum zweiten Mal. Bewertet wurden insbesondere das Preis-Leistungsverhältnis, die Transparenz und die Verlässlichkeit – sowohl hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen als auch in Bezug auf Reaktionen bei Problemen und Reklamationen.
Für den Preis kann man sich nicht bewerben: Grundlage sind vielmehr rund 45.000 Kundenmeinungen, die zu rund 400 Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingeholt und bewertet werden. In diesem Jahr konnten die Befragten pro Branche jeweils ein Unternehmen beurteilen, wenn sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt zu ihm oder sich für ein Produkt von diesem entschieden hatten.