Alle AIDA Schiffe

Die Flotte von AIDA Cruises umfasst derzeit elf AIDA Schiffe, die alle unter italienischer Flagge fahren. Heimathafen aller AIDA Schiffe ist die italienische Hafenstadt Genua. Neuestes Schiff ist AIDAcosma und zuletzt wurden AIDAcara, AIDAvita, AIDAaura und AIDAmira abgegeben. Im April 2025 hat AIDA zwei neue AIDA Schiffe bei der italienischen Werft Fincantieri bestellt, die ab FRühjahr 2030 und im Winter 2031/2032 in den Dienst gestellt werden.
Wo sich die AIDA Schiffe derzeit befinden, könnt ihr auf unserer interaktiven Piraten-Seekarte der AIDA Schiffspositionen sehen.
Wir haben alle wichtigen Infos zu den AIDA Schiffsklassen, allen Daten und Fakten sowie eine Übersicht aller Schiffstaufen auf diese Seite aufbereitet.
Alle AIDA Schiffe und ihre Klassen
Die AIDA Schiffe lassen sich in vier Schiffsklassen unterteilen.
- Cara-Klasse (1996 bis 2003)
- Sphinx-Klasse (2007 bis 2013)
- Hyperion-Klasse (2016 bis 2017)
- Helios-Klasse (2018 bis 2023)
AIDA Cara Klasse
Zur AIDA-Ur-Klasse (auch Cara-Klasse) zählen die kleinen Schiffe AIDAcara (1996 in Turku gebaut) sowie AIDAvita (2002) und AIDAaura (2003), die beide auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar entstanden. Die kleinen AIDAs überzeugen durch ihre Größe und ihre besonderen Atmosphäre an Bord. Die drei knapp 200 Meter langen Clubschiff-Pioniere fahren die individuellen Routen im AIDA Selection-Programm. AIDAcara wurde nach 25 Jahren Dienstzeit für AIDA im Sommer 2021 innerhalb der Corona-Pandemie verkauft.



AIDA Sphinx Klasse
AIDAdiva läutete 2007 die neue AIDA Generation und damit die Sphinx-Klasse der Meyer Werft ein. Es folgten im Jahresrhythmus mit AIDAbella (2008), AIDAluna (2009) sowie AIDAblu (2010), AIDAsol (2011), AIDAmar (2012) und AIDAstella (2013) sechs Schiffe dieser Bauart mit einer Länge von rund 250 Metern und knapp 1.000 Kabinen. Besonderheit an Bord war erstmals das offene Theater über mehrere Decks, das Theatrium. Ab AIDAblu wurde das bordeigene AIDA Brauhaus eingeführt.



AIDA Hyperion Klasse
AIDAprima (2016) und AIDAperla (2017) sind die beiden Schiffe der Hyperion-Klasse von der japanischen Mitsubishi Werft aus Nagasaki.17 Decks, 12 Restaurant, 18 Bars und 1.643 Kabinen erstrecken sich auf beiden Neubauten der Hyperion-Generation auf einer Länge von 300 Metern. Der mit einem UV-durchlässigen Foliendach überdachte Beach Club, das Four Elements mit Kletterpark, Eisbahn (im Winter auf dem Sportdeck) und zwei Wasserrutschen über mehrere Decks sowie das schiffsumrundene Lanai-Deck sind die Besonderheiten dieser Klasse. Eine Schiffsklasse für alle Generationen mit Action-Charakter sowie vielen Angeboten für Genießer und Wellnessfreunde. Vielfalt wird an Bord geboten!


AIDA Helios Klasse
Die beiden AIDA Schiffe der Helios-Klasse wurden wieder auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut. AIDAnova war 2018 der erste Neubau, danach folgte AIDAcosma im Jahr 2022.
Mit dem symbolischen ersten Stahlschnitt begann am 15. August 2019 auf der Meyer Werft der Baustart von AIDAcosma. Am 15. Oktober 2019 fand auf der Neptun Werft in Warnemünde die Kiellegung von AIDAcosma statt. Die Glück bringende Münze wurde von den Auszubildenden Charleen Hoffmann (AIDA) und Kenny Schaft (MEYER WERFT) unter den Kiel gelegt.





AIDAmira von Costa zu AIDA Cruises
AIDAmira verstärkt ab Dezember 2019 die Flotte von AIDA Cruises. Auf dem großzügigen Sonnendeck des 216 Meter langen Schiffs wird es zwei große Pools und zwei Whirlpools geben. Von den 624 Kabinen sind 96 als Suiten vorgesehen, davon 80 mit Balkon. In sechs Bars und sechs Restaurants werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Seit Ende November 2013 fuhr das 1999 in Dienst gestellte Schiff als Costa neoRiviera für Costa Kreuzfahrten unter italienischer Flagge. AIDAmira wurde am 30. November 2019 von Franziska Knuppe vor Palma de Mallorca getauft. Noch innerhalb der Corona-Pandemie wurde AIDAmira verkauft und im März 2022 an einen neuen Eigentümer übergeben.


AIDA Neubauten für 2030 und 2031/2032
Im April 2025 kündigte AIDA zwei Neubauten an, die auf der italienischen Werft Fincantieri gebaut werden sollen. Damit kommt neben dem italienischen Heimathafen der Schiffe, Genua, auch eine Werft aus Italien dazu. An welchen Werftstandorten sie gefertigt werden, wurde noch nicht kommuniziert. Fincantieri hat bisher 75 Kreuzfahrtschiffe für die Carnival Corporation gebaut.
Die beiden Schiffe einer völlig neuen Schiffsklasse werden etwa 2.100 Gästekabinen haben und von der Größe zwischen AIDAprima und AIDAcosma liegen. Geplante Indienststellung ist für das Frühjahr 2030 und den Winter 2031/2032 angekündigt.
Alle AIDA Schiffe – Daten und Fakten
Alle Daten und Fakten zu den AIDA Schiffen mit Jahrgang, Werft, Länge und Breite sowie die Anzahl der Kabinen und Decks.
Schiff (Jahrgang) / Bauwerft | Länge (m) | Breite (m) | Kabinen | Decks |
---|---|---|---|---|
Kvaerner Masa Yards, Turku | 193 | 28 | 590 | 11 |
Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire | 216 | 28,8 | 624 | 12 |
Aker MTW Werft, Wismar | 203 | 28 | 633 | 12 |
203 | 28 | 633 | 12 | |
AIDAdiva (2007) Meyer Werft, Papenburg | 252 | 28 | 1.025 | 13 |
AIDAbella (2008) Meyer Werft, Papenburg | 252 | 32 | 1.025 | 13 |
AIDAluna (2009) Meyer Werft, Papenburg | 252 | 32 | 1.025 | 13 |
AIDAblu (2010) Meyer Werft, Papenburg | 253 | 32 | 1.096 | 13 |
AIDAsol (2011) Meyer Werft, Papenburg | 253 | 32 | 1.097 | 14 |
AIDAmar (2012) Meyer Werft, Papenburg | 253 | 32 | 1.097 | 14 |
AIDAstella (2013) Meyer Werft, Papenburg | 253 | 32 | 1.097 | 14 |
AIDAprima (2016) Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki | 300 | 37,6 | 1.643 | 17 |
AIDAperla (2017) Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki | 300 | 37,6 | 1.643 | 17 |
AIDAnova (2018) Meyer Werft, Papenburg | 337 | 42 | 2.626 | 20 |
AIDAcosma (2022) Meyer Werft, Papenburg | 337 | 42 | 2.732 | 20 |
337 | 42 | 2.700 | 20 | |
AIDA Evolution #1 (2030) Fincantieri | 2.100 | |||
AIDA Evolution #2 (2031) Fincantieri | 2.100 |
Ehemalige Schiffe der AIDA Flotte
Von 2004 bis März 2007 gehörte bereits eine erste AIDAblu (seit 2002 A’Rosa Blu) zur AIDA Flotte. Zuletzt wurde es indischen Veranstalter Jalesh Cruises unter dem Namen Karnika vermarkte. Das Kreuzfahrtschiff wurde im Zuge der Corona-Pandemie im Jahr 2020 in Indien verschrottet.
Die kleineren und älteren Schiffe für das Selection-Programm AIDAmira, AIDAcara und AIDAvita wurden im Zuge der Corona-Pandemie verkauft. 2023 kam auch AIDAaura als letzter Abgang aus der AIDA Flotte hinzu.
Fragen und Antworten zu den AIDA Schiffen
Das größte AIDA Schiff ist derzeit AIDAcosma mit einer Länge von 337 Metern und einer Breite von 42 Metern. Auf 20 Decks befinden sich auf dem Neubau von der Meyer Werft 2.732 Kabinen.
Das kleinste AIDA Schiff war die erste AIDA von 1996 – AIDAcara. Sie wurde allerdings im Jahr 2021 verkauft. Somit ist AIDAaura das kleinste AIDA Schiffe der Flotte.
Das erste AIDA Schiff hieß AIDA und wurde später in AIDAcara umbenannt.
Das erste ist auch das älteste AIDA Schiff. AIDAcara wurde in Turku gebaut und 1996 noch unter dem Namen AIDA in den Dienst gestellt.
Die AIDA Schiffe fahren unter italienischer Flagge und haben ihren Heimathafen in Genua (Italien).
Die Aida mit dem Glasdach oben drauf und alle anderen Aida Schiffe gefallen mir auch